Künstlerische Assistenz und künstlerische Leitung an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
Fachbereichsleitung der Bildenden Kunst und Dozent an der Akademie Faber - Castell in Stein
Lehraufträge an Hochschulen · Ausstellungen im In - und Ausland
www.markus-kronberger.de
Malerei · Zeichnung
Zeichnung muss nicht immer gegenständlich sein,
wie diese Beispiele des Künstlers Markus Kronberger
verdeutlichen.
Raum und Tiefe werden hier durch Abstand, Dichte
und Duktus der in der Fläche korrespondierenden
Linien bestimmt.
Markus Kronberger inszeniert durch die bewusste Reduzierung der Zeichnung Lichtstimmungen und Grauabstufungen, die nur mit diesem Medium denkbar sind.
Markus Kronberger inszeniert durch die bewusste Reduzierung der Zeichnung Lichtstimmungen und Grauabstufungen, die nur mit diesem Medium denkbar sind.
„Zeichnung ist die unwiderrufliche Verdichtung von Punkten und Linien auf der Fläche.
Der bewusst gesteuerte Auftrag von Graphit auf Papier läßt durch den Hell - Dunkelkontrast imaginäres Licht
und sinnliche Bildräume entstehen.“