- Erwachsene
- 60 min
Sie benötigen:
Tuschestifte Pitt Artist Pen, Tuschestifte Pitt Artist Calligraphy
Das einfache Brush Alphabet
Die Strichbreite ist bei der Kalligrafie mit einer Pinselspitze variabel. In diesem Alphabet sind die Buchstaben mit x-Höhe halb so hoch wie die Ober- bzw. Unterlänge. Die Großbuchstaben sind eineinhalb Mal so groß wie die x-Höhe. Der Faber-Castell Pitt Artist Pen Brush (B) ist ein vielseitig einsetzbares und flexibles Werkzeug, welches in 60 Farben erhältlich ist. Eine Variation des Schreibdrucks verändert die Linienbreite von sehr dünn zu dick. Bei nach unten verlaufenden, vertikalen Linien sollte mit mehr Druck gearbeitet werden, wohingegen bei nach oben verlaufenen Linien weniger Druck angewendet werden sollte. Die Kalligrafie mit einer Pinselspitze macht sehr viel Spaß, erfordert jedoch etwas Übung. Deshalb ist es ratsam zunächst einige Striche mit mehr und weniger Druck zu zeichnen, bevor man mit dem Üben des Alphabets beginnt.
Charakteristiken des einfachen Brush Alphabets | |
x-Höhe | x |
Oberlänge | 2x |
Unterlänge | 2x |
Großbuchstaben | 1.5x |
Winkel | 15° |
Das einfache römische Alphabet
Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch den „Vater der modernen Kalligrafie“, Edward Johnson, berühmt gewordene Schrift, basiert auf dem karolingischen Minuskel Stil des zehnten Jahrhunderts. Viele Anfänger beginnen mit den einfachen römischen Großbuchstaben, um ein Gefühl für die klassischen Proportionen zu bekommen.
Großbuchstaben
Um einen gleichmäßigen Abstrich zu erhalten, erhöhen Sie bei den diagonalen Strichen des V, W und X den Schreibwinkel auf 45º. Verringern sie den Schreibwinkel auf 20º, um die diagonalen Striche des K, Q, R, und Z zu ziehen.
Großbuchstaben
Um einen gleichmäßigen Abstrich zu erhalten, erhöhen Sie bei den diagonalen Strichen des V, W und X den Schreibwinkel auf 45º. Verringern sie den Schreibwinkel auf 20º, um die diagonalen Striche des K, Q, R, und Z zu ziehen.
Kleinbuchstaben
Die kleinen römischen Buchstaben basieren auf Kreisen und vertikalen, geraden Linien. Wie bei den Großbuchstaben sollte man den Winkel auf 45º erhöhen, um zu starke Linien bei v, w, x und y zu vermeiden. Der Schreibwinkel sollte beim z auf 20º reduziert werden.
Charakteristiken des einfachen römischen Alphabets | |
x-Höhe | 5 Spitzenbreiten |
Oberlänge | 2 Spitzenbreiten |
Unterlänge | 3 Spitzenbreiten |
Großbuchstaben | 7 Spitzenbreiten |
Schreibwinkel | 25º für die meisten Großbuchstaben/ 30º für Kleinbuchstaben |
Neigung | Keine |
Das einfache kursive Alphabet
Diese anmutige, fließende Schrift ist eine der berühmtesten und vielseitigsten Stile der Kalligrafie. Sie wird häufig zum Adressieren für Einladungen und zum Designen von Grußkarten verwendet. Die auf das 15. Jahrhundert zurückzuführende Schrift der italienischen Renaissance, besteht aus einem elliptischen „o“, asymmetrischen Bögen und einer sanften Neigung.
Charakteristiken des einfachen kursiven Alphabets | |
x-Höhe | 5 Spitzenbreiten |
Oberlänge | 2 Spitzenbreiten |
Unterlänge | 3 Spitzenbreiten |
Großbuchstaben | 7 Spitzenbreiten |
Unterlänge | 35º Kleinbuchstaben |
Neigung | 7° |