Tuschezeichnungen haben eine sehr lange künstlerische Tradition in vielen Ländern. Die Ausdruckskraft, die Deckfähigkeit aber auch die Alterungsbeständigkeit und die Kombinationsmöglichkeiten mit vielen anderen Maltechniken machen das Medium von jeher für Künstler, Grafiker, Architekten, Illustratoren, Designer, Karikaturisten und Fashionillustratoren interessant. Während Produktdesigner den Tuschestift oft für ihre Entwürfe verwenden, kommt er bei Illustratoren oft für das fertige Bild zum Einsatz.
Für beste Ergebnisse bezüglich Leuchtkraft und auch Haltbarkeit der feinen Spitze empfehlen wir feines Markerpapier zu verwenden.
Der Tuschestift eignet sich auch für MIXTECHNIKEN: Der aufgetrocknete Pitt Artist Pen kann mit einem wasservermalbaren Albrecht Dürer Stift oder einer Aquarellfarbe überarbeitet werden ohne sich anzulösen. Die Leuchtkraft und die Tiefe der Farbe bleiben intensiv und stabil.