Produktdetails
- Pigmentierte Tinte, lichtecht, permanent
- Säurefrei, alterungsbeständig
- Ideal zum Zeichnen und Illustrieren
- Für glatte Papiere geeignet
- Ergonomische Griffzone
- Metallclip
- Lange, metallgefaßte Spitze
- Schaft und Kappe aus Recyclingmaterial
- Linienbreite: 0.2 mm
- Farbe: schwarz
- Erhältlich in 9 Strichbreiten: 0.05, 0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6, 0.7, 0.8 mm in schwarz
Ecco Pigment Tintenschreiber, 0.2 mm, schwarz
Die beliebten und zuverlässigen Tintenzeichner Ecco Pigment von Faber-Castell eignen sich zum Schreiben, Zeichnen und Skizzieren. Durch ihre besondere pigmentierte Tinte sind sie auch bestens für die Verwendung auf Zeichenpapier und Transparentpapier geeignet. Die pigmentierte Tinte ist wasserfest und lichtbeständig. Durch die lange metallgefaßte Faserspitze können Zeichnungen an Schablonen und Linealen präzise durchgeführt werden und das in 9 verschiedenen Strichbreiten.
Bewertungen (1)
-
Frage:
ChristianWas ist der Unterschied zwischen den Ecco Pigment und den Tuschestiften. Wenn es dasselbe ist kann ich's nur empfehlen (hab ne 11er Packung von den Tuschestiften Zuhause) >>>>>>Antwort Faber-Castell: Lieber Kunde, der Ecco Pigment und der Pitt Artist Pen sind in Sachen Tinte sehr ähnlich. Der Ecco Pigment wurde vor mehr als 25 Jahren für das technische Zeichnen entwickelt und hat seine Stärken auch in diesem Bereich. D.h. auf Transparentpapier ist der Ecco Pigment etwas besser geeignet als der Pitt Artist Pen. Der Ecco Pigment wurde zum langsamen, konstanten Zeichnen entwickelt, der Pitt Artist Pen eher für schnelle Skizzen. Beide vereint, dass es sich um pigmentierte Tusche handelt, die nach dem kompletten Durchtrocknen auch mit Aquarellfarben übermalt werden kann. Ich hoffe diese Antwort hilft Ihnen weiter. Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten, können Sie sich auch gerne an unseren Kundenservice wenden: info@faber-castell.de. Viele Grüße, Ihr Faber-Castell Team. <<<<<<
-
Frage:
ChristianWas ist der Unterschied zwischen den Ecco Pigment und den Tuschestiften. Wenn es dasselbe ist kann ich's nur empfehlen (hab ne 11er Packung von den Tuschestiften Zuhause) >>>>>>Antwort Faber-Castell: Lieber Kunde, der Ecco Pigment und der Pitt Artist Pen sind in Sachen Tinte sehr ähnlich. Der Ecco Pigment wurde vor mehr als 25 Jahren für das technische Zeichnen entwickelt und hat seine Stärken auch in diesem Bereich. D.h. auf Transparentpapier ist der Ecco Pigment etwas besser geeignet als der Pitt Artist Pen. Der Ecco Pigment wurde zum langsamen, konstanten Zeichnen entwickelt, der Pitt Artist Pen eher für schnelle Skizzen. Beide vereint, dass es sich um pigmentierte Tusche handelt, die nach dem kompletten Durchtrocknen auch mit Aquarellfarben übermalt werden kann. Ich hoffe diese Antwort hilft Ihnen weiter. Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten, können Sie sich auch gerne an unseren Kundenservice wenden: info@faber-castell.de. Viele Grüße, Ihr Faber-Castell Team. <<<<<<
-
Frage:
ChristianWas ist der Unterschied zwischen den Ecco Pigment und den Tuschestiften. Wenn es dasselbe ist kann ich's nur empfehlen (hab ne 11er Packung von den Tuschestiften Zuhause) >>>>>>Antwort Faber-Castell: Lieber Kunde, der Ecco Pigment und der Pitt Artist Pen sind in Sachen Tinte sehr ähnlich. Der Ecco Pigment wurde vor mehr als 25 Jahren für das technische Zeichnen entwickelt und hat seine Stärken auch in diesem Bereich. D.h. auf Transparentpapier ist der Ecco Pigment etwas besser geeignet als der Pitt Artist Pen. Der Ecco Pigment wurde zum langsamen, konstanten Zeichnen entwickelt, der Pitt Artist Pen eher für schnelle Skizzen. Beide vereint, dass es sich um pigmentierte Tusche handelt, die nach dem kompletten Durchtrocknen auch mit Aquarellfarben übermalt werden kann. Ich hoffe diese Antwort hilft Ihnen weiter. Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten, können Sie sich auch gerne an unseren Kundenservice wenden: info@faber-castell.de. Viele Grüße, Ihr Faber-Castell Team. <<<<<<
Broschüren
-
Broschüre Ecco Pigment
PDF, 3MB