Der Handlettering Trend: Verleihen Sie Ihren Grußkarten buchstäblich eine besondere Handschrift!
Die Liebe zu analogen Techniken ist ungebrochen. Viele Menschen weltweit malen, schreiben und zeichnen einfach aus Freude und privater Leidenschaft. Im Zeitalter von Smartphone und Touch-Screen wollen sie Dinge tun, bei denen sie sich kreativ ausleben und ganz auf sich selbst konzentrieren können.
Besonders das Handlettering liegt im Trend und ist sowohl bei Künstlern als auch bei Hobbykünstlern in aller Munde. Kein Wunder, denn beim kunstvollen Buchstabenzeichnen entstehen echte Schriftkunstwerke.
Egal, ob mit dem Brushpen, dem klassischen Fineliner, mit Pinsel und Farbe oder mit Federhalter und Tusche – die Möglichkeiten des Handletterings sind vielfältig und gleichsam kreativ.
Im Gegensatz zur klassischen Kalligrafie geht es dabei nicht um Perfektion, sondern um eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Schrift, das für jedermann zugänglich gemacht wird.
Schon gewusst? Handlettering ist auch ein beliebtes Element beim ebenfalls aktuellen Kreativ-Trend Bullet Journaling. So können Notizen verziert und hervorgehoben werden.
Unsere neuen Handlettering-Sets
Unser Pitt Artist Pen eignet sich nicht nur hervorragend für Kalligrafie, sondern auch für das Hand Lettering. Der Pitt Artist Pen ist ein Pinselstift mit einer weichen Spitze. Dadurch kann die Strichstärke variiert werden. Sie können mit dem Pitt Artist Pen sowohl zeichnen also auch malen.
Der Pitt Artist Pen ist damit der perfekter Begleiter fürs Handlettering, weil er Pinsel und Tusche in einem Gerät vereint. Mit den fünf neuen Pitt Artist Pen Handlettering-Sets gibt es jetzt die idealen Werkzeuge für alle, die temporär Tastatur gegen Tinte tauschen wollen. Die gemischten Etuis sind optimal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Die Handlettering-Sets sind in unserem Online-Shop erhältlich.
Handlettering-Tutorials
In unseren Handlettering-Tutorials finden Sie tolle Ideen, Anleitungen, Übungsblätter und Inspirationen. So können Sie direkt loslegen und Ihre neuen Pitt Artist Pen Sets direkt zum Einsatz bringen.
Falls Sie noch Anfänger auf dem Gebiet des Handletterings sind und es gerne Schritt für Schritt lernen möchten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie Ihren Schriftzug mit Bleistift auf das Papier vorzeichnen. Das kann sehr hilfreich sein, da die Buchstaben beim Lettering oft geschwungene Linien haben und verschnörkelt sind. Nachdem Sie Ihre Vorlage dann gezeichnet haben, steht Ihnen nichts mehr im Weg: Greifen Sie zum Stift oder Pinsel und verzieren Sie jeden Buchstaben nach Lust und Laune!
Achten Sie darauf, dass die Bleistiftkonturen, die Sie zu Beginn gezeichnet haben, nicht mehr zu sehen sind. Dazu können Sie diese beispielsweise mit einem dünnen Fineliner nachzeichnen oder nachträglich ausradieren.
Inspiration: Auf unseren Kalligraphie-Seiten finden Sie ebenfalls verschiedene Alphabete und Schriftarten, mit denen Sie Ihre Schriftzüge üben können.
Tipp: Legen Sie sich ein Übungsheft an, in dem Sie dann Ihre Verbesserungen und Fortschritte verfolgen können. Probieren Sie dort alle unterschiedlichen Stifte aus, probieren Sie sich an den Grundlagen und entscheiden Sie sich dann für Ihre Lieblingsvariante.
Wenn Sie in der Kunst des Handletterings schon fortgeschrittenes Wissen besitzen, dürfen Sie sich ruhig an Feder und Tinte heranwagen. Mit unseren Tutorials für Anfänger und Fortgeschrittene findet jeder die passende Anleitung.