Hochleistungskunststoff sorgt für Qualität und Langlebigkeit von Produkten. So schützt er z.B. die Tinte von Schreibgeräten vor dem Austrockenen, so dass die Stifte länger verwendet werden können und weniger Müll anfällt.
Dennoch ist es erklärtes Unternehmensziel der Faber-Castell Gruppe, den Anteil konventioneller Kunststoffe weltweit kontinuierlich zu reduzieren beziehungsweise durch Recyclingmaterial zu ersetzen, um die bereits sehr gute Ökobilanz des Unternehmens weiter zu verbessern. So werden seit 2016 Stifte aus Rezyklaten gefertigt, d.h. aus wiederverwerteten Kunststoffen. Dazu wird industrieller Plastikmüll aufbereitet und als neuer Rohstoff in der Produktion eingesetzt. Immer mehr Produktionsstätten, z.B. das Werk im österreichischen Engelhartszell, setzen Rezyklat mittlerweile erfolgreich ein, so dass mehr und mehr recycelte Kunststoffprodukte im Handel sind, deren Gehäuse überwiegend aus wiederverwertetem Material gefertigt wurde.
Gleichzeitig werden Einwegverpackungen durch Papier oder recycelten Kunststoff substituiert. Um die Lebensdauer der Produkte zusätzlich zu verlängern, sind viele Produkte nachfüllbar.